Nach dem Winter ging es bei Sonnenschein auf die Golfrunde

Golf in Wall Februar 2016 (1)Gestern ging die Wallgang mal wieder in Wall auf die Runde. Bei wunderschönen Sonnenschein und ca. 6 Grad machten wir uns für einen langen Tag bereit. Im Moment kann man auf dem Fontane- & Königsplatz ja nur 10 Löcher spielen und diese spielten Golf in Wall Februar 2016 (2)wir gleich mal zu 150%. Die ersten „Runde“ spielte ich mit Yvonne, Manni und Olaf und bis auf Hole 17 verlief eigentlich diese Runde recht ordentlich. Auch fängt jetzt wieder die Zeit an, wo wir in unserer Truppe die Katze in jedem Flight ausspielen. Das heißt im Klartext 3er Putt vermeiden, denn ansonsten freut sich die Mannschaftskasse und unser Kassenwart Olaf. Zum Glück bliebe ich auf den ersten 10 Löchern von dieser Aktion verschont, da nur der zahlen muss, der nach dem letzten Loch die Katze sein eigenen nennt. Wie immer hatten wir eine Menge Spaß und das Wetter hielt über den ganzen Tag. Kaum waren wir im Clubhaus mit unserem Flight angekommen, die anderen waren vor uns gestartet, wurden die „Karten neu gemischt und ich ging noch mal 5 Löcher (1, 2, 16, 17 & 18) mit unserem Clubmeister Chris und Olaf auf die Runde. Ich möchte an dieser Stelle erwähnen (extra für Chris) das ich auf dieser Runde die 1 und 16 mit Par abschloss. 🙂 Also so ganz langsam kommt der Körper in Schwung und auch bei den Putts wird es immer besser. Nach insgesamt 15 Löchern machten wir dann alle eine Pause bevor Manuel und Dani der Meinung waren, wir müssen das Wetter unbedingt ausnutzen. Also machten wir zu Dritt noch den Kranichplatz in Wall (9 Loch) unsicher. Aber da lief für mich persönlich nicht mehr so viel zusammen und ich merkte, dass in 2016 noch nicht so viele Runden gespielt wurden. Neben der Konzentration ließ auch etwas die Kraft zu Wünschen übrig. Aber da bin ich mir sicher, wenn ich Ende Februar aus Portugal zurück komme, dann ist das kein Thema mehr.

Golf in Wall Februar 2016 (3)Golf in Wall Februar 2016 (4)Natürlich gab es im Clubhaus bei einem Heißgetränk wieder einige „Fachgespräche“ (auch Clubhausklatsch genannt) und diese mal ging es unter anderem um das Thema Lochspiel und diese Geschichte mit der 3/4 Vorgabe in einem Matchplay. Golf in Wall Februar 2016 (5)Damit versucht man ja demjenigen eine Chance zu geben, der in einem Lochspiel mit dem schlechteren HCP antritt. Ich persönlich finde das gerade bei einem Lochspiel nicht so gut und was wäre ein Sieg gegen einen besseren Golfer ohne Vorgabe für Golf in Wall Februar 2016 (6)eine Genugtuung. Denn gerade bei diesem Spiel, spielt ja die Psyche eine große Rolle und derjenige mit dem schlechteren HCP scheint ja fast vor einer unlösbaren Aufgabe zu stehen. Vorausgesetzt es besteht ein größerer Unterschied zwischen den Handicaps. Aber wenn man dann vielleicht die ersten Löcher nur knapp verliert, dann bin ich mir sicher, dass man sich an dem besseren Gegner ransaugt. Und außerdem kann man auch bei einem guten Tag, den Druck erhöhen, wenn man gleich mal die ersten Löcher teilt oder gar gewinnt. Aber das ist meine persönliche Meinung und mich würde mal interessieren wie Ihr das mit der 3/4 Vorgabe bei dem Lochspiel findet. Kurze Erklärung dazu noch mal: Also hat bei einem Lochspiel ein Spieler ein schlechteres HCP, dann hat eine Vorgabe z.B. 6 Schläge vor. Diese 6 Schläge würde zu 3/4, als 4 auf der Scorecard vermerkt. Das heißt dieser Spieler darf an den 4 schwersten Löchern Löchern einen Schlag mehr machen und mit einem geteilt von Grün zu gehen. Spielt er natürlich das selbe Ergebnis wie der Gegner, dann hat er das Loch gewonnen.

Also hier jetzt meine Frage an Euch (immer unter dem Aspekt ihr seit derjenige mit dem schlechteren HCP:

Dann bin ich mal gespannt was ihr für eine Meinung zu diesem Thema habt. Natürlich freue ich mich auch über Kommentare zu dem Thema.

Euer Stephan

In Scottsdale und Dubai rollt wieder der Ball – Rückblick

Ich hatte Euch ja bereits von den Anfängen dieser beiden Turniere mit deutscher Beteiligung berichtet.  Da war ich auch noch ausgegangen, dass Maxi Kieffer in Dubai den Cut schafft. Leider spielte er an seinen letzten Löchern jeweils Bogey und somit verpasste auch er, wie Martin Kaymer und Marcel Siem den Cut. Damit war Dominic Foos der einzigste Golfer, der es bei den Omega Dubai Desert Open 2016 geschafft hatte.  Aber auch seine 3 Runde war nicht so richtig glücklich, denn er kam mit einer  77er Runde (+5) zurück ins Clubhaus. Auch durch die Par Runde am Schlußtag konnte sich Dominic nicht entscheidet nach vorn spielen und schloss das Turnier auf den 68. Platz ab. Dominic Foos Omega Dubai Desert Open ScorecardDas Turnier gewann Danny Willett mit -19 vor Andy Sullivan und Rafa Cabrera-Bello mit jeweils einen Schlag Rückstand.

Auf dem TPC Sawgras waren auf der PGA Tour die Waste Management Phoenix Open auf dem Programm und dort ging unter anderem Alex Cejka an den Start.  Es lag nach zwei Runden auf den 13. Platz, konnte aber wegen einer Nackenverletzung bei der 3. Runde nicht mehr antreten. Dann hoffen wir mal, dass es nichts Ernstes ist. Das Turnier, bei dem Rickie Fowler ganz vorne mitspielte, wurde am letzten Tag durch ein Stechen mit dem Japaner Hideki Matsuyama noch mal richtig spannend. Der US Boy und der Japaner mussten insgesamt 4 ersta Löcher gehen bevor Rickie Fowler eine an Hole 17 einen Schlag mehr auf der Socrecard zu stehen hatte. Damit gewann Hideki Matsuyama mit -14 dieses Turnier im TPC Sawgras.

Euer Stephan

Portugal ruft

Wie schon in den letzten Jahren, zieht es mich auch in diesem Jahr wieder nach Portugal. Vom 19. bis zum 28. Februar geht es mit meinem Papa an die Algarve und wir werden Stand heute 3 Plätze spielen. Am 20. zieht es uns auf den Gramacho, wo wir um 13:48 Uhr starten werden.

Gramacho Hole 10Nach seinem preisgekrönten Entwurf für den Platz Vale de Pinta schuf Ronald Fream gemeinsam mit dem ehemaligen Weltklassespieler Nick Price den einmaligen Platz Gramacho. Mit 18 Löchern, 27 Greens und verschiedenen Abschlägen können die Spieler denselben Gramacho Hole 10-2Platz immer wieder mit leicht veränderten Herausforderungen aufs Neue genießen. Der Platz Pestana Gramacho, auf dem mehrmals die portugiesischen Ladies Open ausgetragen wurden, gilt als angenehmer Championship-Course, der sich auch für Spieler mit einem etwas Gramacho Hole 18höheren Handicap eignet. Neben dem fantastischen Design ist es Ronald und Nick gelungen, die ursprüngliche Landschaft in den Platz miteinzubeziehen, indem sie natürliche Felsen, traditionelle Trockenmauern und uralte Bäume mit künstlichen Teichen und Bunkern kombinierten. Das Ergebnis ist eine wunderbare Reise durch die Natur.  Diese 18 Loch Runde über 6107 Meter wurde 1991 eröffnet. Die Scorecard könnt Ihr für diesen Platz hier herunter laden.

espiche1Am 23.2. geht es dann ganz früh, um 8:00 Uhr am Tee 1 in Espiche. Der Platz wurde 2012 erst eröffnet und soll sich als ballfressendes Monster einen Namen gemacht haben. Da heißt es dann wohl etwas präziser zu spielen, aber das werden wir auf jeden Fall hin bekommen. Beide Clubs werde ich espiche2auch ausführlich aus der Runde filmen und natürlich bekommt Ihr dann wie gewohnt hier auch wieder die fertigen Werke zu sehen. An 3 weiteren Tagen werden wir in Boavista in Lagos auf die Runde gehen und die anderen Tage die Driving Range espiche3besuchen. Je nachdem wie das Wetter wird, kommt vielleicht noch die eine oder andere Runde in den 10 Tagen dazu. Aber für mich ist diese Reise auch immer eine Vorbereitung für die anstehende Golfsaison. Jetzt heißt es dann so ganz entspannt die Reisesachen und Golfsachen zu packen und das Wetter scheint in Lagos und Umgebung ja auch mitzuspielen. Zum Schluß noch zwei Videos zu Boavista aus dem Jahr 2014.
Euer Stephan